Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Emilia Capelli und Mai Zhou werden an den Tatort eines mysteriösen Doppelmordes gerufen: Im vierzehnten Stock eines Frankfurter Luxushotels liegen die Leichen des Unternehmers Peter Klatt und seiner Frau Ramona. Beide wurden durch einen gezielten Schuss in die Stirn getötet. Das etwa zehnjährige asiatische Mädchen, das sie bei sich hatten, ist seit der Bluttat spurlos verschwunden. Noch im Hotel läuft das völlig verstörte Kind Emilia in die Hände. Zurück im Präsidium scheint durch eine Zeugenbefragung endlich Licht ins Dunkel zu kommen. Doch ein unaufmerksamer Moment, und die kleine ...
Emilia Capelli und Mai Zhou werden an den Tatort eines mysteriösen Doppelmordes gerufen: Im vierzehnten Stock eines Frankfurter Luxushotels liegen die Leichen des Unternehmers Peter Klatt und seiner Frau Ramona. Beide wurden durch einen gezielten Schuss in die Stirn getötet. Das etwa zehnjährige asiatische Mädchen, das sie bei sich hatten, ist seit der Bluttat spurlos verschwunden. Noch im Hotel läuft das völlig verstörte Kind Emilia in die Hände. Zurück im Präsidium scheint durch eine Zeugenbefragung endlich Licht ins Dunkel zu kommen. Doch ein unaufmerksamer Moment, und die kleine Kaylin verschwindet erneut ...
Winter, JudithJudith Winter, 1969 in Frankfurt am Main geboren, studierte Germanistik und Psychologie in Berlin und Wien und arbeitete viele Jahre in einem renommierten wissenschaftlichen Institut, bevor sie sich selbständig machte. Nach Aufenthalten in Mailand und Paris lebt sie heute mit ihrer Familie in Konstanz.

Produktdetails
- dtv Taschenbücher Bd.21569
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 122mm x 28mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783423215695
- ISBN-10: 3423215690
- Artikelnr.: 40783788
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Spannend, rasant und unberechenbar bis zum Schluss. Neues Volksblatt 20150328
In einem Frankfurter Nobelhotel werden die Leichen des Unternehmers Peter Klatt und seiner Frau Ramona gefunden. Emilia Capelli und Mai Zhou beginnen zu ermitteln. Schon bald stellt sich heraus, dass das Unternehmerpaar ein junges asiatisches Mädchen im Zimmer hatte. Doch von dem Kind fehlt …
Mehr
In einem Frankfurter Nobelhotel werden die Leichen des Unternehmers Peter Klatt und seiner Frau Ramona gefunden. Emilia Capelli und Mai Zhou beginnen zu ermitteln. Schon bald stellt sich heraus, dass das Unternehmerpaar ein junges asiatisches Mädchen im Zimmer hatte. Doch von dem Kind fehlt zunächst jede Spur. Als es schließlich gefunden wird, erhoffen sich die beiden Ermittlerinnen wichtige Hinweise von der Zeugin. Doch das Mädchen schweigt beharrlich. Da ihre Verwandten mittlerweile auf der Suche nach dem Kind sind, kann die Identität der jungen Asiatin ermittelt werden. Bevor Onkel und Tante das Kind in ihre Obhut nehmen können verschwindet es erneut spurlos. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn Emilia Capelli und Mai Zhou müssen das Kind unbedingt vor dem Mörder des Unternehmerpaares finden....
Nach "Siebenschön" ist "Lotusblut" der zweite Fall für das Ermittlerduo Emilia Capelli und Mai Zhou. Da die Kriminalhandlungen in sich abgeschlossen sind, kann man die Bände allerdings unabhängig voneinander lesen. Um zu erfahren, wie die beiden ein Team wurden und warum sie sich immer noch nicht richtig zusammengerauft haben, empfiehlt sich allerdings die Einhaltung der Reihenfolge. Denn dann kann man, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Weiterentwicklung der Hauptcharaktere beobachten.
Der Einstieg in den aktuellen Fall gelingt mühelos. Man ist sofort mitten im Geschehen und versucht die Zusammenhänge zu erkennen. Da Judith Winter mit einigen Wendungen überrascht, ist es gar nicht so einfach eigene Ermittlungen anzustellen. Denn man wird oft dazu gezwungen, die eigenen Ansätze über den Haufen zu werfen und den Fall neu zu überdenken. Dadurch bleibt die Spannung bis kurz vor Schluss erhalten.
Der Umgang der beiden Ermittlerinnen miteinander nimmt auch in diesem Band wieder einen Teil der Handlung ein. Man erfährt sogar einiges aus der Vergangenheit der beiden, sodass sie noch lebendiger und sympathischer wirken. Diese Nebenhandlungen sind geschickt mit der Haupthandlung verwoben und sorgen dafür, dass man sich die Hauptcharaktere noch besser vorstellen und ihre Handlungen nachvollziehen kann. Emilia Capelli und Mai Zhou sind ein modernes und sympathisches Ermittlerduo, dem man gerne bei der Arbeit über die Schulter schaut.
Ich habe den ersten Band im letzten Jahr geradezu verschlungen und bin deshalb mit hohen Erwartungen in den neuen Fall gestartet. Obwohl ich mich durchgehend gut unterhalten gefühlt habe und den Verlauf der Handlung gebannt verfolgen konnte, hat mir leider das gewisse Etwas gefehlt. Denn "Siebenschön" hat mir einen Hauch besser gefallen und deshalb bekommt "Lotusblut" auch "nur" vier Bewertungsternchen von mir. Das Wiedersehen mit den beiden Ermittlerinnen hat mir allerdings sehr gut gefallen, sodass ich mich schon auf weitere Fälle freue. Ich werde den beiden deshalb auf jeden Fall die Treue halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden jungen Kommissarinnen Emilia Capelli und Mai Zhou von der Zentralen Kriminaldirektion Frankfurt am Main werden an einen Tatort im 14. Stock eines Luxushotels gerufen. Dort wurde das Unternehmerehepaar Klatt in seinem Zimmer durch gezielte Schüsse getötet. Völlig unklar ist …
Mehr
Die beiden jungen Kommissarinnen Emilia Capelli und Mai Zhou von der Zentralen Kriminaldirektion Frankfurt am Main werden an einen Tatort im 14. Stock eines Luxushotels gerufen. Dort wurde das Unternehmerehepaar Klatt in seinem Zimmer durch gezielte Schüsse getötet. Völlig unklar ist jedoch, wo das etwa zehn Jahre alte chinesische Mädchen abgeblieben ist, das die beiden begleitet hatte. Und auch das Motiv für den Doppelmord an dem völlig unbescholtenen Ehepaar liegt komplett im Dunkeln.
Doch dann läuft Emilia das besagte Mädchen zufällig über den Weg. Es scheint sehr verstört zu sein, spricht aber kein einziges Wort. Die Ermittler fischen weiterhin im Trüben, bis sich der chinesische Geschäftsmann Sun Chang und seine Frau Wu Yuen, angeblich Onkel und Tante des Mädchens, bei der Polizei melden. Doch dann verschwindet Kaylin erneut und schwebt als Tatzeugin in höchster Gefahr. Capelli und Zhou bleibt nicht viel Zeit. Und dann entwickeln sich die Dinge auf einmal in unerwartete Richtungen ...
Ich hatte mich sehr auf den zweiten Band dieser Serie um die beiden jungen Ermittlerinnen gefreut, da mir der Vorgänger „Siebenschön“ ausnehmend gut gefallen hatte. Auch dieses Buch ist wirklich gut gelungen, auch wenn es von der Spannung her leider nicht mit Band 1 mithalten kann.
Dieses Buch ist einfach anders. Das liegt zum einen an der asiatischen Note, die hier sehr stark vertreten ist. Chinesen haben so eine ganz andere Lebensart als wir Europäer; deshalb habe ich mich da oft nicht so richtig in die Geschichte hineinversetzen können. Da war einfach vieles sehr fremd und schwer nachzuvollziehen. Das Ganze kam aber Mai Zhou sehr entgegen. Allein durch ihre Sprachkenntnisse und ihre chinesischen Wurzeln war sie hier sehr oft im Vorteil; und deswegen ist ihre Präsenz in diesem Band weitaus stärker als im ersten Teil, der doch eher Emilia Capelli in den Vordergrund stellte.
Zum anderen wird hier wesentlich mehr auf die Gefühle und Gedanken der beiden Kommissarinnen eingegangen. Der Leser lernt die beiden viel besser kennen. So erfährt man z.B. etwas darüber, wie Emilia ihren ersten Toten im Alter von zehn Jahren aufgefunden hat; gemeinsam mit ihrer damals besten Freundin Mellie, die dieses Trauma jedoch, im Gegensatz zu Emilia, nie verwunden hat. Und die Autorin lässt tief in Mais Seele blicken, wenn sie immer wieder Situationen beschreibt, in denen Mai sich aufgrund ihres Aussehens ausgegrenzt vorkommt, weil sie weiß, was die anderen gerade über sie denken.
Die beiden Protagonistinnen kommen sehr authentisch und sympathisch daher, und ich finde es sehr spannend, wie die zwei vollkommen unterschiedlichen jungen Frauen sich allmählich einander annähern. Im ersten Band gab es da doch noch eine ziemlich große Distanz. Und ich bin gespannt, wie sich das mit den beiden weiter entwickeln wird. Vielleicht werden sie ja sogar mal richtig dicke Freundinnen.
Der Schreibstil ist wieder sehr angenehm und flüssig. Die Beschreibungen sind sehr bildlich; der Leser kann sich wirklich gut in die Szenerie hinein versetzen. Die Erzählweise gefällt mir einfach sehr gut; es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen, auch wenn sich der Spannungsbogen diesmal nicht konstant das ganze Buch über hoch hält, sondern nur sporadisch aufkommt. Gelungen fand ich auch das Einstreuen von chinesischen Weisheiten; das führte zu netten Auflockerungen.
Fazit: Das Buch ist zwar nicht so spannend wie der Vorgänger, hat aber trotzdem seine Stärken. Und ich bin schon sehr gespannt auf Band Nr. 3.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Doppelmord an einem Unternehmerpaar in einem Frankfurter Hotel wirft Fragen auf: wer heuert einen präzisen Auftragskiller an, um zwei unbescholtene Bürger zu ermorden und wer ist das chinesische Mädchen, das bei ihnen war. Die Kleine weigert sich mit Emilia Capelli und Mai Zhou zu …
Mehr
Ein Doppelmord an einem Unternehmerpaar in einem Frankfurter Hotel wirft Fragen auf: wer heuert einen präzisen Auftragskiller an, um zwei unbescholtene Bürger zu ermorden und wer ist das chinesische Mädchen, das bei ihnen war. Die Kleine weigert sich mit Emilia Capelli und Mai Zhou zu reden. Offenbar aus Angst. Ihre vermeintlichen Stiefeltern treiben sie zur heimlichen Flucht aus dem Krankenhaus und auf die Suche nach Hilfe in der fremden Stadt. Die Kommissarinnen werden gleichzeitig vom BKA ausgebremst, sind sie doch in die Quere einer lange geplanten Aktion gegen Schmuggler geraten. Doch von Anzugträgern lassen sich die toughen Frauen nicht lange aufhalten. Auf eigene Faust ermitteln sie weiter und folgen der Blutspur durch die Bankenmetropole.
Einmal mehr kann Judith Winter mit dem ungewöhnlichen Ermittlerinnenduo zu 100 % überzeugen. Die Protagonistinnen haben Ecken und Kanten, sind nach wie vor zwar ermittlungstechnisch gut eingespielt, auf der persönlichen Ebene kämpfen sie miteinander um gegenseitige Anerkennung. Der Fall ist spannend bis zum Schluss, wird sauber und logisch geklärt und hat die exakt richtige Menge an Nebenkriegsplätzen, um weder unnötig kompliziert noch flach zu werden. Die Perspektivenwechsel schaffen ein hohes Tempo, was hervorragend zum Genre passt.
Fazit: Einmal Mehr beste Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein deutsches Unternehmerpaar entführt ein zehnjähriges chinesisches Mädchen. Später findet man die Leichen der beiden, das Mädchen konnte fliehen. Ist der Mörder auch hinter dem Kind her und wenn ja, warum?
Die beiden Kriminalbeamtinnen Emilia Capelli und Mai Zhou …
Mehr
Ein deutsches Unternehmerpaar entführt ein zehnjähriges chinesisches Mädchen. Später findet man die Leichen der beiden, das Mädchen konnte fliehen. Ist der Mörder auch hinter dem Kind her und wenn ja, warum?
Die beiden Kriminalbeamtinnen Emilia Capelli und Mai Zhou geben sich die größte Mühe, den Fall aufzuklären, trotz dass das BKA Ihnen ständig Steine in den Weg legt.
Fazit:
Ein solider Krimi, die beiden Kriminalbeamtinnen sind sympathisch, Emilia ist die Macherin, Zhou eher der nachdenkliche Part, somit ergänzen sie sich hervorragend.
Teilweise wird das Geschehen auch durch die Sicht des chinesischen Mädchens Kaylin beschrieben, dennoch bleibt man als Leser im Ungewissen, um was es eigentlich geht.
Die Lösung des Falls ist auf jeden Fall überraschend. Allerdings hätte ich mir mehr Aufklärung gewünscht, da ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum die Auflösung ein Mordmotiv ist. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen, sonst würde ich zu viel vom Schluss verraten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Das Buch fängt damit an, dass wir in der Vergangenheit von Kommissarinnen Emilia Capelli sind um genau zu sein Sommer 1994. Emilia genannt auch Em ist mit Ihrer Freundin Mellie auf den Weg zum See. Als Sie diesen See erreicht haben will Em natürlich gleich ins Wasser, den 2 …
Mehr
Inhalt:
Das Buch fängt damit an, dass wir in der Vergangenheit von Kommissarinnen Emilia Capelli sind um genau zu sein Sommer 1994. Emilia genannt auch Em ist mit Ihrer Freundin Mellie auf den Weg zum See. Als Sie diesen See erreicht haben will Em natürlich gleich ins Wasser, den 2 Stunden Fussmarsch liegen hinter Ihnen.
Aber Ihre Freundin Melli hat Angst, Sie hat kein gutes Gefühl und Sie sollte recht behalten!
Als Em zum Weg zum Wasser ist bleibt Sie stehen und sieht etwas im Wasser treiben! Als Sie näher geht sieht Sie das es eine Leiche von einem Jungen ist. Natürlich will Em helfen und geht mit Mellie ins Wasser und den Jungen aus zu dem Wasser zu ziehen.
An diesem Tag sieht Em mit Ihren 10 Jahren zum ersten Mal eine Leiche.
Dann sind wir in der Gegenwarte, in Frankfurt bei einem asiatischen Mädchen Kaylin. Kaylin wird in einem Hotel von einem Paar festgehalten, aber warum nur und vor allem warum wurde Sie entführt oder steckt mehr hinter dieser Sache? Das Ehepaar scheint sehr nett zu sein, den Kaylin hat keine Angst, bis es an der Hoteltür klopft und der Mann Ihr sagt, Sie solle lieber ins Bad gehen. Kaylin sieht mit an, wie das Paar von eine Mann Ermordet wird. Kaylin die alles gesehen hat befindet sich auf der Flucht! Als das Ermittlerteam Capelli und Zhou ins Hotel kommen, finden Sie heraus das ein Mädchen mit im Hotelzimmer gewesen sein muss, aber wo ist dieses Kind jetzt? Sie suchen über die Überwachungskameras des Hotel das Mädchen, was Sie auch finden. Jetzt ist für Capelli und Zhou eile angesagt, damit das Mädchen nicht wieder verschwindet und das nicht auch noch der Mörder hinter der Kleiner hinter her ist. Wie es so sein soll, laufen Capelli und Zhou den Mörder über den Weg. Capelli beschließt den Mörder zu Folgen und das Zhou bei dem Mädchen bleibt. Leider verliert Capelli den Mann. Die Kleine wird ins Krankenhaus gebracht wo Sie eine Nacht bleibt, bis zum kommenden Morgen, als Ihr Onkel die Kleine aus dem Krankenhaus abholen will, ist das Mädchen schon wieder verschwunden! Aber warum nur? Für Capelli und Zhou beginnt ein Suchspiel und vielen Rätsel und Familiengeheimnisse. Nur leider werden den beiden viele Steine durch Ihren Chef sowie vom BKA in den Weg gelegt. Capelli und Zhou sollen sich nicht mehr um den Fall kümmern, aber vor allem sollen Sie nicht nachdem Kind suchen.
Meinung:
Das Buch liest sich sehr flüssig, man kommt gut in die Geschichte hinein. Die Spannung wird vom Anfang bis zum Schluss Aufrechterhalten, dass man somit wirklich bis zum Schluss lesen muss, warum Kaylin auf der Flucht ist. Das Cover ist sehr ansprechend.
Fazit:
Ich kannte bis zu diesem Buch noch nichts von Judith Winter, aber das Buch hat Lust auf mehr gemacht. Die Spannung ist bis zum Ende des Buches da.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das ungewöhnliche Ermittlerinnenduo ist interessant zu beobachten, zwar ziehen sie in ihren Ermittlungen an einem Strang, auch wenn ihnen der Fall offiziell entzogen wird, aber persönlich sind sie sich noch nicht viel näher gekommen. Sie siezen sich sogar noch, versuchen sich …
Mehr
Das ungewöhnliche Ermittlerinnenduo ist interessant zu beobachten, zwar ziehen sie in ihren Ermittlungen an einem Strang, auch wenn ihnen der Fall offiziell entzogen wird, aber persönlich sind sie sich noch nicht viel näher gekommen. Sie siezen sich sogar noch, versuchen sich gegenseitig zu durchschauen und bleiben sich irgendwie fremd. Dabei finde ich sie beide sehr sympathisch und ich hätte gern gesehen, wenn sie sich freundschaftlich näher gekommen wären.
Die Handlung ist schlüssig aufgebaut, die Einbeziehung von asiatischen Figuren und deren intuitivem Verhalten bei Flucht oder Verstecken erstaunen und bringen eine neue Sichtweise mit ein.
Allerdings fehlt mir für einen Thriller der wahre Thrill-Moment. Es wird zweifelslos Spannung aufgebaut, jedoch fehlt mir persönlich der Nervenkitzel und das Spiel mit der Angst des Lesers.
Die wechselnden Perspektiven zeigen die Sichtweisen der Protagonisten und geben damit tiefen Einblick in ihr Innerstes und ihre Gedanken. Dadurch lernt man die Ermittlerinnen noch besser kennen. So erfährt man wie Emilia als Kind einen toten Jungen gefunden hat und noch heute häufig daran erinnert wird. Aber auch Mais Probleme mit ihrer asiatischen Andersartigkeit und der daraus resultierenden Ausgrenzung kommt offen zum Ausdruck. Sie kann sich scheinbar nur mit aussergewöhnlich guten Leistungen etablieren.
Die Handlung hatte ich mir mehr spektakulärer erhofft, irgendwie mit noch mehr asiatischen Einflüssen. Da hat mir der erste Band um Längen besser gefallen. Auch werden Tatmotive vorzeitig bekannt, die dadurch alles ein wenig spannungsmäßig abflachten.
Das Ende erscheint dann sehr logisch und man nimmt mit Freude den Ausgang der Story hin.
Der Schreibstil gefällt mir wieder ausnehmend gut, er ist angenehm und sehr flüssig zu lesen. Die Beschreibungen der jeweiligen Szenerien sind sehr bildlich, man hat alles gut vor Augen.
Ein Spannungsbogen ist auf jeden Fall vorhanden, ich musste das Buch einfach schnell lesen. Aber leider ist es mit der Spannung doch sehr unterschiedlich, es gibt auch Phasen, die mich nicht mitziehen konnten.
Lotusblut zeigt erneut eine packende Story um die tollen Ermittlerinnen Capelli und Zhou und das Rätsel um das unbekannte asiatische Mädchen wird von beiden unter großen Arbeitseinsatz gelöst. Ein Muss für die Fans der Reihe, aber auch eine interessante Geschichte für Neueinsteiger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht ganz so gut wie sein Vorgänger, aber trotzdem ein spannender 2. Teil mit tollem Ermittlerduo
Nach "Siebenschön" lässt Judith Winter das ungleiche, aber sehr sympathische, Ermittlerduo Emilia Capelli und Mai Zhou in "Lotusblut" wieder ermitteln. Die beiden …
Mehr
Nicht ganz so gut wie sein Vorgänger, aber trotzdem ein spannender 2. Teil mit tollem Ermittlerduo
Nach "Siebenschön" lässt Judith Winter das ungleiche, aber sehr sympathische, Ermittlerduo Emilia Capelli und Mai Zhou in "Lotusblut" wieder ermitteln. Die beiden Damen hatten ein paar Monate Zeit, sich kennenzulernen, geraten nun aber in einen Fall, der eine Unzahl von Fragen offen lässt: Ein älteres Unternehmerehepaar wird ermordet in einem Hotel aufgefunden. Von dem kleinen chinesischen Mädchen, das bei ihnen war, fehlt jede Spur. Als sie das Mädchen wieder finden, stehen sie einem schweigenden Kind gegenüber, welches die nächste Gelegenheit zur Flucht nutzt. Wo ist das Mädchen geblieben? Wovor hat es Angst? Was machte es bei dem Paar, welches ermordet wurde? Eine Jagd auf die Antworten beginnt.
Zuallererst möchte ich sagen, dass ich wirklich ein Fan von Em und Zhou bin. Es macht wirklich Spaß, den beiden zuzuschauen und eine Entwicklung zwischen den beiden Protagonisten festzustellen. Das chinesische Mädchen ist etwas undurchsichtig. Sie wirkt so erwachsen in ihrer Denkweise, was zwischenzeitlich etwas unglaubwürdig wirkt. Die vielen Fragen am Anfang lassen einen das Buch zügig durchlesen. Mehrere Personen geraten in den Fokus der Ermittlung, bei der auch die Rolle des Unternehmerehepaars immer wichtiger wird. Auch wenn das Ende alle Fragen dann beantwortet, hat es mich nicht ganz so gepackt. Trotzdem freue ich mich sehr auf den nächsten Fall! Ich denke, dass es sich bei der Reihe eher um eine Mischung zwischen Krimi und Thriller handelt, das sollte man vorab am besten bedenken. Dann steht einem schönen Lesevergnügen auch nichts im Weg.
Mein Fazit: Nicht ganz so packend wie der erste Fall, aber trotzdem lesenswert! Ich denke, dass kann noch eine wirklich tolle Reihe werden. Ich freue mich schon auf den dritten Teil. 4 Sterne für "Lotusblut" von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mit großer Spannung auf die Fortsetzung von „Siebenschön“ der Autorin Judith Winter gewartet. Die beiden Ermittlerinnen Emilia Capelli und Mai Zhou haben mich schon bei „Siebenschön“ sehr in ihren Bann gezogen.
„Lotusblut“ setzt auch …
Mehr
Ich habe mit großer Spannung auf die Fortsetzung von „Siebenschön“ der Autorin Judith Winter gewartet. Die beiden Ermittlerinnen Emilia Capelli und Mai Zhou haben mich schon bei „Siebenschön“ sehr in ihren Bann gezogen.
„Lotusblut“ setzt auch gleich mit einem Prolog aus Emilias Jugend ein. Sie hat als zehnjähriges Mädchen zusammen mit ihrer Freundin einen toten Jungen gefunden, was ihre Zukunft als Polizistin sehr geprägt hat. Die Chinesin Mai Zhou stammt aus einem ganz anderen Umfeld als die Italienerin Emilia. Mais Vater ist Direktor einer großen Bank. Mai wuchs in einem sehr wohlhabenden und kultivierten Elternhaus auf, litt aber auch immer unter der Distanziertheit ihrer Eltern und unter der Tatsache, dass sie bedingt durch ihr asiatisches Aussehen immer heraus stach und anders behandelt wurde, obwohl sie ihre gesamte Schulzeit im Frankfurter Raum verbrachte.
In „Lotusblut“ geht es um das zehnjährige Mädchen Kaylin, das ebenfalls wie Mai asiatischer Herkunft ist und bei ihrer Tante und ihrem Onkel lebt. Als Kaylin mit ihrer Nanny beim Kinderarzt ist, wird sie vom älteren deutschen Ehepaar Klatt mitgenommen und in ein Hotel gebracht. Dort kommt es zu einem Blutbad. Ramona und Peter Klatt werden erschossen und Kaylin gelingt es, dem Killer zu entfliehen. Emilia und Mai ermitteln in dem Doppelmord
und begeben sich auf die Suche nach dem zehnjährigen Mädchen, das sich alleine durch Frankfurt schlägt.
Kaylin ist ein sehr geheimnisvolles Mädchen. Sie ist sehr reif für ihr Alter, weil sie schon sehr viel Schweres erlebt hat. Sie hat nur noch wenige Erinnerungen an ihre Eltern, wird aber immer wieder von Bildern aus ihrer Vergangenheit eingeholt. Ich hatte sehr schnell das Bedürfnis, mehr über dieses Kind zu erfahren. Die Hintergründe des Mordes an ihren Verwandten führen in sehr hohe Kreise, sodass sich das BKA einschaltet und man versucht den Fall Emilia und Mai wegzunehmen. Doch die eigenwillige Emilia Capelli lässt sich das nicht gefallen und ermittelt zusammen mit ihrer Partnerin weiter.
Ich fühlte mich sehr schnell mitten im Geschehen und konnte das Buch aufgrund der flüssigen Schreibweise sehr schnell lesen. Besonders gut haben mir die Verfolgungsjagden gefallen, wo ich beim Lesen richtig außer Atem war, was mir sehr selten passiert. Ebenfalls sehr schön fand ich, dass ich so nahe an den Gedanken von Kaylin dran war und ein gutes Gefühl für das Kind bekam, dass ich sie am liebsten unter meine Fittiche genommen hätte.
Die Beziehung zwischen Emilia und Mai entwickelt sich sehr langsam weiter. Sie sind sich noch nicht wirklich grün, gewinnen aber an Vertrauen zueinander.
Einige Ermittlungsrichtungen in der Aufklärung des Falles haben mir im Gegensatz zu „Siebenschön“ nicht so gut gefallen. Sie waren mir nicht immer genau genug ausgeführt, so dass mir nicht alles so schlüssig erschien. Dennoch bleibe ich dieser Serie auf jeden Fall treu und freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung.
Von mir erhält dieses Buch 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ems und Zhous neuester Fall bringt Em zurück in ihre Kindheit.
Ein grausamer Doppelmord in einem Hotel, in dem die Polizei beinah noch den Mörder erwischt. Em und Zhou kommen schnell darauf, dass ein Mädchen im Zimmer war und nun flüchtet. Zuerst gelingt es ihnen, das …
Mehr
Ems und Zhous neuester Fall bringt Em zurück in ihre Kindheit.
Ein grausamer Doppelmord in einem Hotel, in dem die Polizei beinah noch den Mörder erwischt. Em und Zhou kommen schnell darauf, dass ein Mädchen im Zimmer war und nun flüchtet. Zuerst gelingt es ihnen, das Mädchen zu finden und ins Krankenhaus zu bringen, doch Kaylin flüchtet wieder, als sie zurück zu ihrem Onkel soll. Die beiden Beamtinnen sind ratlos: warum rennt Kaylin immer weg, was weiß sie? Die Lösung des Falls verlangt alles von den beiden Frauen ab und bringt sie an ihre Grenzen.
Vor allem, weil ihnen von allen Seiten Steine in den Weg gelegt werden. Judith Winter baut ihren Fall sehr undurchsichtig auf und zwar von der ersten Seite an. Und wenn der Leser denkt, jetzt wisse er, worum es geht – dann nimmt die Handlung wieder eine unerwartete Wendung. Anfangs ermitteln Em und Zhou noch miteinander, irgendwann gehen sie getrennte Wege und spätestens hier will keiner mehr das Buch aus der Hand legen. Denn beide nähern sich der Lösung von einer anderen Seite – um dann gemeinsam den wahren Täter ausfindig zu machen.
Die Handlung ist klug aufgebaut und versteht es zu fesseln, wenn auch an manchen Stellen – aus meiner Sicht – ein wenig mehr Emotion oder Grusel (durch die Folterung!) aufgebaut hätte werden können. Die kleine Kaylin hat mir gut gefallen, Em und Zhou scheinen sich auch zusammen zu raufen, aber warum in aller Welt duzen sie sich nicht endlich??
Die Sache mit der Intuition und dem ständigen Gegenwartfühlen hat mich aber eher genervt, das war eindeutig zu viel. Ansonsten fand ich den Thriller sehr gut, aber eher als Krimi, denn als Thrill.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emilia Capelli und Mai Zhou haben einen kniffligen Fall zu lösen. Ein Doppelmord an einem Unternehmerehepaar gibt ihnen ein Rätsel auf. Die beiden wurden in einem Hotel hingerichtet. Sie waren aber nicht allein, als sie dort übernachten wollten. Ein asiatisches Kind war bei ihnen. …
Mehr
Emilia Capelli und Mai Zhou haben einen kniffligen Fall zu lösen. Ein Doppelmord an einem Unternehmerehepaar gibt ihnen ein Rätsel auf. Die beiden wurden in einem Hotel hingerichtet. Sie waren aber nicht allein, als sie dort übernachten wollten. Ein asiatisches Kind war bei ihnen. Jetzt ist es jedoch verschwunden. Als es gefunden wird, begreift die Polizei, dass es den Mord wohl beobachtet hat. Die kleine Kaylin soll ihrem Onkel und ihrer Tante in Obhut gegeben werden, aber sie flieht vor ihnen. Doch warum?
Emilia und Mai versuchen heraus zu finden, was Kaylin zu verbergen hat und bewegen sich dabei auf Glatteis...
Dies ist der zweite Fall für das Ermittler-Duo, welches mir sehr sympathisch ist. Ich kenne den ersten Teil, hatte aber das Gefühl dass man das Buch auch ohne den ersten Teil lesen kann. Die Autorin schafft es, den Leser von Anfang an mit dieser Geschichte zu fesseln. Die Spannung führt durch das ganze Buch und ich konnte es nicht mehr weg legen. Das Cover ist auffallend gestaltet und passt richtig gut. Ein spannender Thriller, der sehr lesenswert ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote